Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die LMPA Lehr- und Materialprüfanstalt Sachsen-Anhalt GmbH (im Folgenden: LMPA) informieren.
Die LMPA nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandelt Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Die LMPA bzw. der Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als sogenannte „Server-Logfiles“. Erfasst werden u. a.:
-
Besuchte Website
-
Uhrzeit des Zugriffes
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
-
Verwendeter Browser und Betriebssystem
-
Verwendete IP-Adresse
Die Daten dienen statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. LMPA behält sich vor, Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sofern konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Cookie-Kategorien
| Cookie-Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer | Kategorie |
|---|---|---|---|---|
| cmplz_consented_services | Complianz | Speichert gewählte Cookie-Einstellungen | 365 Tage | Funktional |
| wp-wpml_current_language | WordPress | Speichert die Sprachversion | Session | Funktional |
| _ga | Analyse des Nutzerverhaltens | 2 Jahre | Statistik | |
| NID | Anzeige personalisierter Google-Karten | 6 Monate | Marketing |
Sie können der Nutzung optionaler Cookies beim ersten Besuch über den Cookie-Banner zustimmen oder diese ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen.
4. SSL-/TLS-Verschlüsselung und technische Sicherheit
Diese Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. bei Kontaktanfragen) zu schützen. Darüber hinaus treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen wie Zugangskontrollen, Firewalls und regelmäßige Backups, um die Datensicherheit gemäß Art. 32 DSGVO zu gewährleisten.
5. Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder wenn Sie eingewilligt haben. Zu den verarbeiteten Daten gehören:
-
Name, E-Mail, Telefonnummer
-
Adress- und Zahlungsdaten bei Buchungen
-
Inhalte von Kontaktanfragen oder Buchungsformularen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO.
6. E-Mail- und Telefonanfragen
Personenbezogene Daten, die Sie uns über E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch mitteilen, verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Grundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7. Buchungssystem (edoobox)
Zur Verwaltung von Veranstaltungsbuchungen nutzen wir das System edoobox (Etzensperger Informatik AG, Schweiz). Die Verarbeitung erfolgt im Auftrag und im Rahmen der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO). Übermittelte Daten:
-
Anrede, Name
-
Adresse
-
Kontaktdaten
-
Zahlungsinformationen
Verarbeitung erfolgt innerhalb der EU. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung edoobox.
8. Zahlungsabwicklung
Bei der Bezahlung über unsere Paywall können personenbezogene Daten durch externe Zahlungsdienstleister verarbeitet werden. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
9. Eingebundene Drittinhalte
Wir binden Inhalte externer Anbieter ein. Beim Laden dieser Inhalte kann eine Datenübertragung (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) erfolgen. Betroffene Dienste:
-
Google Fonts: Schriftanzeige, Datenschutz
-
YouTube: Videoinhalte, Datenschutz
-
Google Maps: Kartenanzeige, Datenschutz
Diese Inhalte werden nur nach Zustimmung über unseren Cookie-Banner geladen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
10. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind:
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontaktformulare / E-Mails | 6 Monate nach letztem Kontakt |
| Buchungs- / Vertragsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung) |
| Server-Logfiles | 14 Tage |
| Cookies | Je nach Typ: 1 Tag bis 2 Jahre |
Nach Ablauf erfolgt eine automatische Löschung, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
11. Rechte der betroffenen Person
Sie haben nach DSGVO folgende Rechte:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung/Sperrung (Art. 17, 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Bitte richten Sie Anfragen an:
Markus Paepke-Benedikter
LMPA Lehr- und Materialprüfanstalt Sachsen-Anhalt GmbH
In den Ungleichen 3
39171 Osterweddingen
Tel: 039205 4538 0
E-Mail: m.paepke-benedikter@lmpa.de
12. Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Postfach 19 47, 39009 Magdeburg
Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 391 818030
Telefax: +49 391 8180333
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 27.07.2025.
Wir behalten uns vor, sie bei technischen oder rechtlichen Änderungen entsprechend anzupassen. Über wesentliche Änderungen informieren wir an geeigneter Stelle.



